Nachdem ich vor einigen Wochen eher zufällig entdeckt hatte wie viel Spaß es mir beim Nähen macht selber zu dekorieren und gestalten hatte ich mir vorgenommen mein nächstes Projekt ganz anders als sonst anzugehen, weitestgehend ohne vorgegebenen Schnitt und mit viel Zeit für eigene Ideen. In den letzten Wochen habe ich also mehr oder weniger planvoll an meinem Weihnachtskleid genäht – und wie viel Spaß mir das gemacht hat! Den lila/flieder-farbenen Wollstoff hatte ich im Frühjahr als Reststück gekauft und dazu noch diverse Bänder und Borten zusammengesucht. Ausgangspunkt des Rockes war mein üblicher, am Bund gekräuselter, improvisierter Dirndl-“Schnitt”, die ich aber mit einem in horizontale Falten gelegten Mittelstück variiert habe. Vorder- und Rückteil sind mit den gleichen Bändern aber in unterschiedlicher Form dekoriert. Das Cape basiert auf Sew Vera Venus wunderbaren Mini Cape Schnitt (vielen Dank dafür!). Ich habe den Wollstoff mit leichter Bügeleinlage verstärkt und an Kragen und Bund Spitze angenäht. Sowohl Rock als auch Cape sind cremefarben gefüttert und fühlen sich darum ungewohnt luxuriös an – meistens verzichte ich auf diesen Schritt. Die Knöpfe am Cape werden mit einfachen Posamentverschlüssen geschlossen, geknotet aus dem grünen Band der Rockrückseite. Aus einem kleinen Reststück Wollstoff habe ich zu guter Letzt noch ein Stirnband genäht und es wiederum mit Borte vom Rock verziert. Unter dem Weihnachtsbaum werde ich nun also als eine Art Vintage-Lolita/Alice sitzen – vermutlich nicht das Schlechteste was passieren konnte?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
After I recently found out how much I enjoy to more consciously “design” my sewing projects I decided to approach my next project in a different way, more or less without a fixed pattern and with lots of time to come up with my own ideas. In the last weeks I sewed my christmas dress with these principles in mind – and it was so much fun! I had bought the lilac wool last spring and combined it with different ribbons and pieces of lace. The skirt is based on my usual dirndl “pattern” but I added a horizontal pleated part. Back and front are decorated with the same ribbons but in a different manner. For the cape I used Sew Vera Venus wonderful mini cape pattern (many many thanks for this!). I used a light iron-on interfacing and added lace to the collar and the seams. Both the skirt and the cape are lined with a cream colored fabric, I usually skip this part but it feels quite luxurious. The cape’s buttons are closed with a simple frog fastening (is this the correct term? I am referring to this kind of closure.), I made it with a piece of ribbon from the skirts back. I finally made a headband from a leftover wool scrap and adorned it with another piece of ribbon. As a result I will look like a vintage Lolita/Alice on christmas eve – not the worst thing that could have happened?
Noch ein paar Worte zu den Photos die wir heute im Kakteenhaus der Kölner Flora gemacht haben: ich habe das Outfit versucht möglichst simpel mit weiß und schwarz zu kombinieren und es mit niedlichen Hexenschuhen kombiniert die ich schon seit vielen Jahren habe. Belustigt hatte ich vor ein paar Tagen entdeckt dass ich sogar Nagellack in der passenden Farbe besitze (Essie Lilacism falls es jemand interessiert). Ich weiß nicht ob ich je einmal ein so gut aufeinander abgestimmtes Ensemble getragen habe?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
A few words about the photos that we took today at the botanical garden in Cologne: I tried to keep the outfit simple and combined the skirt and cape with only black and white and chose these cute and slightly witchy shoes that I already bought years ago. I was very amused when I found out a few days ago that I even own a matching nail lacquer (Essie Lilacism, in case someone is interested). I am not sure if I ever wore a more coordinated outfit than today?
Pingback: Weihnachtskleid // christmas dress | Draped in Cloudlets
Sweet perfection! You did a truly outstanding job with your sewing and styling. I’ve really enjoyed seeing how your blog is evolving too. Very inspirational!
-Jamie
ChatterBlossom
What a gorgeous and fun look… and beautiful work! Definitely what Alice ought to wear :)
Omg, Omg, Omg! I am speechless! I read your lovely comment on my blog and had a look here afterwards. This look is perfection! I love it so very, very much, You are soooooo talented. Lilacism can’t be matched to a better look ever. It’s clearly Lolita-inspired, but not stereotypical in a good way. Happy to have found you. Kisses, xxxxx
Nice photos:)
Merry Christmas, my friend!!
All the best to you and your loved ones in Year 2014! Cheers~ :D
Yeah, I usually wear a dress like that. I don’t quite get the same responses you will, mind. Still, thankfully, there’s ONE Hayao Miyazaki film to go, and it’s won all sorts of awards. The Wind Rises is the one, I believe. I’m not sure when it’s out in Europe. Have a great Christmas! Enjoy. But DAMMIT don’t eat too many Jaffa Cakes!!!
Oh, das ist toll geworden. Danke für die Beschreibung deiner Herangehensweise. Ich bewunder immer solche Ergebnisse und setz mich dann doch wieder stur nach Schnittmuster an die Nähma, ohne mir Gedanken über Dekoration und Wirkung zu machen (und besonders bei gemusterten Stoffen hat sich das schon sehr oft gerächt). Vielleicht sollte ich mich da wirklich mal aus meiner Komfortzone wagen.
Und das Ergebnis ist mal eine ganz eigene Variation von Weihnachtskleid, gefällt mir sehr gut (wobei ich glaub ich versucht hätte, die Deko vorn und hinten auf dem Rock zu verbinden, aber das ist wohl Geschnackssache).
Und ja, Futter ist schon so etwas magisches, was aus einem DIY-Teil irgendwie was offizielles macht^^ Wobei ich Röcke eigentlich nur selten fütter, sondern separate Unterröcke nähe.
Oh this is so adorable!! :’D I love the style – it’s very lolita, but yet subtle, in a good way! :3 And the little roses on the cape collar was a wonderful little detail :’D My goodness, I love your blog you’re amazing x’3
püppi! :-)
das hast du grossartig angestellt! schräg und süss und haute couture! es ist gerade das richtige bisschen “over the edge”. super!
zu futter: ich füttere immer alles ausser blusen, bei sommerkleidern mit taillennaht wenigstens den rock mit linon o.ä., fühlt sich einfach angezogener an finde ich. und ungefütterte röcke mit strumpfhosen oder leggings sind einfach nur nervig für mich. also mach ich mir lieber gleich die mehrarbeit.
schöne weihnachten!
Amazing creation! :) :) So inspiring! I finished my Christmas dress but wasn’t very happy about it – might take inspiration from you and whip up something fun! I love the skirt and matching cape – too cute too cute!
I always love stopping by to see your amazing creations! You look beautiful!
xo
styleontheside.com
Pingback: christmas dress