Vor etwa einem Jahr hatte ich ja meine Liebe für das Nähen wiederentdeckt und eine Bluse nach dem Retro 1950er Burda Schnitt Nr. 7255 genäht und kurz darauf aus lauter Begeisterung darüber noch eine weitere. Im Gegensatz zum ersten war ich aber mit meinen zweiten Versuch alles andere als glücklich – der günstige Synthetikstoff den ich genommen hatte war an einigen Stellen fehlerhaft und dadurch das er einiges an Stand hat sah die Bluse aus wie ein Blouson. Ich habe sie etwas irritiert im Schrank verschwinden lassen und erst vor einigen Wochen wiederentdeckt und dabei bemerkt, dass ich sie eigentlich doch gar nicht so schlimm finde. Mittlerweile würde ich sie besser nähen – der Brustabnäher sitzt etwas zu hoch, der Kragen ist nicht ganz perfekt eingesetzt und ich würde vermutlich einiges von der unnötigen Weite an der Taille und am Rücken entfernen (warum nur fallen alle Burdaschnitte die nicht für elastische Stoffe gemacht viel zu groß aus? – es bleibt mir ein Rätsel…). Davon abgesehen ist sie aber niedlich und für das wunderbare Frühlingswetter hier durchaus brauchbar. Heute sind wir durch die Vororte gefahren und haben an einem überraschend verwildertem Waldstück einen Spaziergang und ein paar Photos gemacht – Grün in Grün, oder, um es mit Julia Holter zu sagen, In The Green Wild!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
About a year ago I rediscovered sewing as a hobby and made a blouse after Burda’s retro 1950s pattern Nr. 7255 and shortly after that another one because I was so enthusiastic about it. Unfortunately I was much less happy with my second version – the cheap polyester fabric that I used had small blemishes and made the blouse look like a blouson because of it’s drape. I hid it away in my closet and only found it again a few weeks ago – and noticed that it is not that bad at all. I would of course change a few things if I would make it again – the bust dart is a bit too high and the collar not perfectly set in, also I would take in some of the excess fabric at the waist and back (why all Burda patterns that are designed for fabrics without stretch are way to big is beyond me…). But apart from that the blouse is pretty cute and absolutely wearable in the nice spring weather that we have here. We took a ride through the suburbs today and made a few photographs in a surprisingly wild piece of wood – green in green, or, to put it with Julia Holter, In The Green Wild!
love all that green! check out this recent post when you get a chance, it sort of reminds me of your jaunts to public gardens ;) http://spygarden.com/2014/04/24/6953/
I’m amazed at anyone who can sew. I wish I had the patience for it. Your outfit is lovely, kind of a “school-girl” charm about it :)
Thank you so much! I am not too patient myself but I agree, it takes quite some time to sew garments. I like the sewing itself though so I don’t mind that much.
That blouse is super cute and paired with that skirt it still shows off your tiny waist!
xo
styleontheside.com
Thank you dear!
stimmt – soo schrecklich ist die bluse gar nicht. die farbe und die schleife und die angedachte form sind sogar sehr hübsch. und ordentlich genäht.
aber als jemand der schnitte machen gelernt hat würde ich burda-schnitte nicht mal zum ausstopfen für nasse schuhe nehmen……… die sind einfach schlecht. ich meine du hast ja einen perfekten körper, kein buckel oder andere ungewöhnliche formen. ein schnittmuster in der richtigen grösse sollte da wesentlich besser sitzen. zumal es ja ein loser schnitt ist. was eigentlich nicht schwer zu konstruieren ist.
vll. sollte ich doch……….
liebe grüsse
b.
Liebe Beate, danke schön! Ich finde toll dass Du das mit den Burda Schnitten so offen aussprichst, die meisten Hobby-Näherinnen mit denen ich spreche haben diese Probleme entweder nicht oder übersehen sie. Das mit der Passform bei den Burdamodellen ist mitunter schon absurd, vor allem wenn ich vergleiche wie die Blusen an den Photomodellen sitzen und wie weit sie dann an mir sind. Und die Modelle sind dünner als ich, das ist mal sicher. Den einzigen Vorteil den ich daran sehe ist, dass ich mittlerweile ziemlich mutig geworden bin was das Ändern von Schnitten betrifft – das würde ich bestimmt viel weniger machen wenn alles immer gut passen würde :-). Wie man das richtig angeht würde ich gerne lernen… vielleicht muss ich doch mal irgendwo einen Kurs belegen. Was meinst Du denn eigentlich mit “vielleicht sollte ich doch?”. Viele Grüße!
so groß ist es überhaupt nicht, ich finde es in jeglicher hinsicht richtig. es ist halt ein Blouson!
es sieht toll aus an dir!! auch die sanfte grüne farbe finde ich toll.
den brustabnäher kann du auch nachträglich ändern. du musst dafür nicht mal die bluse auftrennen, sndern nur die Position der spitze nach unten verrücken..
Danke schön, es freut mich zu hören dass die Bluse doch ganz gut aussieht! Ich war erst mal wirklich unglücklich darüber, so glänzende, anschmiegsame Stoffe sind ja in Sachen Passform nicht ganz ohne… das mit dem Abnäher ist ein super Tip, das mache ich auf jeden Fall!