Strickerei // Knitting

Ich hatte schon länger damit geliebäugelt wieder mit dem Stricken zu beginnen aber war dann immer unentschlossen – noch ein zeitaufwendiges Hobby ist eigentlich nicht unbedingt was ich brauche. Aber ich mag Handarbeiten einfach doch zu gerne und hab mir darum über Weihnachten von meiner Mutter noch mal zeigen lassen wie es geht. Ich hatte als Teenager rechte Maschen stricken gelernt und ein bißchen herumprobiert, außer einem angefangenem Pullover und einem angefangenem Schal ist aber – wenn ich mich richtig erinnere – wenig draus geworden. Zu Weihnachten hatte ich mir dann ein Buch mit Stricktechniken gewünscht und mit Wollresten fleißig Techniken und Muster geübt – wie sehr das Spaß macht! Ich dachte Lochmuster und Zöpfe wären unendlich kompliziert und war sehr begeistert darüber festzustellen dass es eigentlich alles recht logisch ist und mit ein wenig Übung auch ganz gut in den Fingern steckt. Nach Weihnachten habe ich dann angefangen einen Schal und einen Pullover zu stricken. Der Pullover ist nach einem Strickmuster von Rico Strickidee gestrickt, ich habe aber fast alles verändert fast sich verändern ließ – ich habe eine Art Pikeemuster als Basis genommen und den Pullover etwas enger und kürzer gemacht. Meine Idee ein leichtes Projekt zum Einstieg auszusuchen hatte sich dadurch freilich erübrigt da ich durch die Änderungen dann doch relativ viel rechnen und überlegen musste um Ausschnitt und Raglanärmel passend hinzubekommen. Aber immerhin habe ich dabei was gelernt :-)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Over the last months I kept thinking about wether I should pick up knitting again and was always indecisive – I really don’t need yet another time extensive hobby. But I like handiwork a lot and so I asked my mother to show me how to knit when I visited my parents over the christmas holidays. When I was a teenager I learned how to knit plain stitches and began to make a sweater and a scarf but never finished them if I remember this correctly. I got a book with knitting instructions for christmas and practiced several techniques over christmas with wool oddments and was amazed how much fun I had. I always thought that knitting lace and cables was super complicated and was thrilled to find out that it is actually quite easy to understand and learn. After christmas I started working on a sweater and a scarf. I used a pattern for the sweater but changes so many things that it is hardly the same pattern – I changed the main pattern and made the sweater shorter and slightly more fitted. This meant that this was not the easy beginners project that I had envisioned – I had to calculate and plan quite a lot to make the raglan sleeves and neck line fit. But I learned something while doing this so that was fine in the end, I guess :-)

DSC06820 DSC06809 DSC06824 Ich hatte außerdem beschlossen Zopfmuster zu üben und habe darum für den Schal ein relativ simples Zopfmuster ausgesucht (auf diesem Schnappschuss sieht man in etwa wie es aussieht und hier ist noch ein Photo von dem fertigen Schal). Einen Schal der mit einem Satinband gebunden wird will ich schon seit 15 Jahren besitzen und bin sehr froh endlich einen gestrickt zu haben. Und zusammen sehen beide Sachen auch noch gut aus! Kombiniert habe ich beides mit einem Samt-Rock von Valentino, roten Strumpfhosen von Falke und einem wunderschönen Secondhand-Mantel den ich vor kurzem in den Tiefen meines Kleiderschrankes wiedergefunden habe. Letzterer war auch bitter nötig, trotz der blühenden Schneeglöckchen war der Wind noch recht beißend :-) Die Photos sind vor zwei Wochen bei einem Spaziergang durch Bergisch-Gladbach entstanden, wir haben dort zufällig eine ziemlich verrückte Kirche an einem künstlichen See entdeckt. Über die Zeltkirche von Kippekausen ist im Internet kaum etwas zu finden, hier immerhin ein paar Bilder und Informationen. Im Abendlicht war sie eine recht surreale Bildkulisse…

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

I had also decided to practice cables and therefore chose a simple cable stitch for the scarf (this snapshot shows a bit how it looks like and here is another picture of the finished scarf). I wanted to have a scarf with a satin band ever since I was 15 and I am more than happy that I finally managed to make myself one. And additionally both items look really nice together! I paired them with a vintage velvet skirt by Valentino, red Falke tights and a pretty vintage coat that I recently dug out of the depths of my wardrobe. And a coat was very needed on that afternoon, the wind was quite chilly even though we saw many blossoming snowdrops. The photographs were taken in front of a surprisingly spectacular church that is located next to an artificial lake that we found by accident when we took a walk through the nearby town of Bergisch-Gladbach. There is not much information to be found on it in the internet strangely (here is a photograph that shows it’s shape). It was quite a magnificent backdrop in the very golden evening light… DSC06818 DSC06850 Kopie DSC06825 DSC06836 DSC06855 Kopie

Advertisement

21 thoughts on “Strickerei // Knitting

  1. Pingback: Ufer // Riverside | Draped in Cloudlets

  2. Herzlichen Glückwunsch zum Strick-Neu-Anfang. Und das Projekt ist doch gleich wunderschön geworden. Mal wieder alles perfekt: Outfit und Fotos. LG mila

  3. oooohhhh – der Pulli ist voll toll geworden!!!!! und der schal ist supersüss! überhaupt ist das ganze Ensemble mal wieder fantastisch!!! und auch der Fotograf kann nicht genug gelobt werden! :-)
    xxxxx

  4. Wow, schön geworden. Und das direkt nach so einer langen Strickpause, meinen Respekt. Ähnlich weit wie du war ich vor 10 Jahren auch schonmal (also rechte Maschen und ein paar Basics), dann habe ich das Stricken irgendwann sein gelassen. Wenn ich deinen Pullover so sehe werde ich ja glatt motiviert, es mal wieder zu probieren.
    Und die Idee mit dem Schal und dem Satinband gefällt mir sehr gut, viel schicker als einfach nur gestrickt.
    lg ette

    • Danke schön :-) Das mit dem Satinband hatte ich mal in einer Frauenzeitschrift gesehen (ich glaube eine Ausgabe der Brigitte aus den 90ern) und irgendwie blieb das hängen, wie das manchmal so ist. Liebe Grüße!

  5. I am glad you are enjoying knitting – can’t believe this is your first project and you already managed to change the pattern:-) ! I love the texture of that sweater. Really beautiful pictures and styling as always too:-)

    • Thank you so much for your kind words! I am so relieved that both pieces actually turned out wearable, I was quite unsure while making it – but I guess that’s always the risk when hand making things (especially for the first time) :-)

  6. Gute Entscheidung, mit dem Stricken wieder anzufangen! Hab ich ja auch vor ein paar Jahren gemacht, und seitdem kann ich nicht mehr aufhören ;-) Und es ist zwar zeitaufwendig, kann aber auch hervorragend nebenbei beim Fernsehen gemacht werden. Oder auf Zugfahrten. Oder im Urlaub, wenns regnet. Falls du noch mehr Argumente brauchst: Mein neuester Blogpost nennt 10 Gründe, warum Stricken gesund ist! ;-)

    Liebe Grüße
    Conny

    • Danke :-) Ja, deinen Post hatte ich gesehen! Mir gefällt auch besonders Stricken geräuschlos ist, in meiner Mietwohnung mag ich nach 10 Uhr Abends nicht mehr Nähen, Stricken geht aber auf jeden Fall :-) Liebe Grüße zurück!

Your thoughts are welcome :-)

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.