Auch dieses Jahr habe ich einer kleinen Tradition folgend wieder ein Weihnachtskleid genäht (hier und hier die Kleider der letzten Jahre) und bin dieses Jahr überglücklich mit dem Ergebnis :-) Der Stoff stammt aus meinem neuen Kölner Lieblingsstoffladen Stoff und Stil, ein brokatähnlicher, gold-rosa schimmerndem gemusterter Stoff. Ganz genau genommen habe ich die Rückseite des Stoffes verwendet, die Vorderseite ist zwar auch hübsch, aber dem Quallen-Motiv der Rückseite konnte ich nicht widerstehen (hier sind Vorder- und Rückseite nebeneinander zu sehen). Der Schnitt ist wieder einmal von der wunderbaren Vera Venus, ein ganz klassischer und schlichter 50 Jahre Schnitt, ideal für einen so festlichen Stoff. Ich habe wieder ein Probemodell des Oberteils gemacht das fast perfekt passte, nur der vordere Halsausschnitt war einige Zentimeter zu weit. Ich habe am Probemodell zwei Abnäher gesteckt und auf den Papierschnitt übertragen und dann noch mal einen neues Vorderteil genäht. Ich war glücklich, dass das so ganz ohne Anleitung geklappt hat denn dieses Problem hatte ich schon bei anderen Schnitten, schön dafür nun eine Lösung gefunden zu haben. Einen kleiner Fehler ist mir aber doch unterlaufen – das im Fadenlauf geschnittenen Probemodell saß eng, hatte aber einen leichten horizontalen Stretch wodurch es angenehm zu tragen war. Den richtigen Stoff habe ich dann wegen des Musters gegen den Fadenlauf geschnitten und dementsprechend hat der Stoff keinen Millimeter nachgegeben und war dann doch sehr eng und unflexibel. Ich habe es darum für etwas mehr Tragekomfort noch mal an den Seitennähten etwas ausgelassen. Die Anleitung schlug vor mit Belegen zu arbeiten aber ich habe stattdessen ein komplettes Futter aus rosé farbenem Microsatin genäht um das Kleid dem Anlass entsprechend extra luxuriös zu gestalten. Den sehr hübschen in Falten gelegten Rock des Schnittes konnte ich mangels genügend Stoff leider nicht machen, so musste es ein gekräuselter Rock sein der aber auch gut zum Oberteil passt. Ich habe zusammen genommen etwa zwei volle Tage für das Kleid gebraucht, vor allem wegen des Probemodells und der vielen handgenähten Details. Am letzten Wochenende haben wir Photos im LVR-Industriemuseum in Ratingen gemacht wo wir uns eine sehr interessante Ausstellung zum Thema “Die Macht der Mode” angeschaut haben. Photos durften wir in der Ausstellung selbst leider nicht machen aber im Rest des Hauses schon – ziemlich festlich sind sie geworden! Kombiniert habe ich das Kleid mit einer in verschiedenen Farben glitzernden Strickjacke von Marie Sixtine die ein Freund mir kürzlich in Brüssel gekauft hat (vielen Dank noch mal!). Getragen habe ich das Kleid außerdem gestern auch bei einem Weihnachtsessen und kann zufrieden berichten dass es auch einem umfangreichen Dinner standhält :-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
As in the two past years I made myself a christmas dress in the last two weeks (here and here images of my two previous dresses) and I am super happy with the finished dress :-) I bought the fabric at my new favorite fabric store in Cologne, Stoff und Stil, a brocade like, gold-rosé colored shimmery fabric. I used the backside of it to be precise, the front was also beautiful but I could not resist the jellyfish pattern if the backside (you can see both sides here). The pattern is again by Vera Venus, a very simple and classic 50s inspired dress pattern, perfect for the festive fabric. I made a muslin of the bodice which was almost perfect except for the neckline which was a couple of centimeters too wide. I made added two darts to the muslin, transferred them to the paper pattern and made new bodice front, which fit perfect. I am happy that this worked without any instructions since I had this problem before with other patterns and will likely use this solution again. After this success made a mistake though: I cut the muslin on the grain so that it had a very slight horizontal stretch, it was quite tight fitting but comfortable to wear. I then chose to cut the main fabric against the grain because of its pattern and this resulted in a super tight fitting bodice without any stretch… I ended up with letting out the side seams a bit which worked luckily. The instruction asked for neck- and arfacings but I fully lined the dress instead with an old rose colored micro satin for an extra luxurious finish. I had not enough fabric to make the very pretty pleated skirt that the pattern suggests so I made a gathered skirt instead. It took about two whole days to make this dress, mostly because of the muslin and the many hand sewn details. We took some pictures of the dress last weekend when we visited a very interesting exhibition about the manyfold changes in fashion around the turn of the 19th/20th century at the LVR-Industriemuseum in Ratingen. We were not allowed to take pictures of the exhibition itself but had the chance to take some photos in the rest of the museums premises – they turned out very lovely and dramatic! I paired the dress with a glittery Marie Sixtine cardigan that a friend bought for me in Brussels (thanks again!). I also wore my new dress yesterday evening at a christmas dinner and I am happy to report that it was comfortable to wear even through a lengthy dinner :-)
Beautiful; you are so talented and I just love your style. Your posts are always inspiring!
It is beautiful and a gorgeous colour! Merry Xmas from Australia x
wow! ein traum!!!
bin sprachlos!!!! <3 <3 <3 xxxxxxx
schöne weihnachten!
Prachtvoll, prächtig, üppig, festlich, … Dein Kleid begeistert mich! Nähst Du mir auch so eins ;-)?
Ich wünsche Dir frohe Festtage!
Claudine
What a gorgeous dress!!! The gold color is so perfect for Christmas, and the fabric is beautiful, as is the style. Lovely!!
Your Christmas dress looks amazing! The fabric is gorgeous and I love the photos, especially the ones with the lights on outside – they really set the scene. Have a wonderful Christmas!
This dress looks amazing and your look gorgeous in it :) hope you have a great Christmas!
Ein Traum! Wirklich wunderschön! Der Stoff ist perfekt und du siehst hinreissend aus! Liebe Grüsse, Nadine
Oh mein Gott, ist das schön. Wirklich festlich, edel. Wunderbar. Ich bin hin und weg. Du wirst jedem Weihnachtsstern garantiert die Show stehlen. (Ich glaub, jetzt muss ich doch mal zu Stoff und Stil, ich wollte mich ja eigentlich zurück halten…) LG mila