Miau! // Meow!

Noch ein kleines Alaaf von mir bevor die Karnevalssaison auch schon wieder zu Ende ist! Ich hatte dieses Jahr eigentlich gar nicht vor zu Karneval auszugehen, aber gar nichts zu machen kam mir dann doch etwas traurig vor und so habe ich mir wenigstens den Schull- und Veedelszoch angeschaut, ist ja auch fast schon eine kleine Tradition. Ein richtiges Kostüm gekauft oder genäht habe ich dieses Jahr nicht, aber mein Kleiderschrank gibt ja grundsätzlich einiges an Karnevalsstoff her und ein kleines Katzenkostüm war schnell improvisiert. Der Wollfaltenrock war eine nette Wiederentdeckung – ich hatte ihn letztes Jahr Secondhand in Brüssel gekauft und sofort ganz zu Unrecht wieder vergessen. In Kombination mit einem sehr üppigen schwarzen Petticoat ist er hübsch festlich und ohne klassisch und vielseitig einsetzbar (wenn auch ein bißchen kürzer als ich Röcke momentan gewohnt bin). Der Parade der Schulen und Vereine zuzugucken hat wie auch in den vergangenen Jahren viel Spaß gemacht, schön, dass es diese ausgelassene und gleichzeitig unaufgeregte Form des Karnevals noch gibt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Since it’s carnival right now in Cologne here at least a quick shoutout before it ends tomorrow! I originally had not planned to celebrate it this year but then I felt that it would be sad to not do anything at all and so I decided to see the parade that took place on Sunday (that’s kind of a tradition for me). I had not bought or hand-made myself a costume this year but thankfully my wardrobe offers plenty of choices and so I put together an improvised cat costume. The wool skirt is a nice rediscovery – I had bought it secondhand in Brussels last year and immediately forgot about it. Paired with a petticoat it’s quite festive and without it a very versatile and classic skirt (even though it’s slightly shorter than the skirts I currently wear). It was lovely to watch the school children and grown-ups presenting their costumes and floats, I really enjoyed the cheerful and laid back atmosphere of this parade.

img_9805-arbeitskopie-2dsc00953dsc00958-kopiedsc00975dsc00984dsc00971dsc00960-kopiedsc00976dsc00967

 

Advertisement

DIY Ruff and Cuffs Tutorial // DIY Manschetten und Halskrause

*** click here for englisch instructions ***

Wie versprochen hier nun die Anleitung für die Halskrause und die Manschetten aus Spitze und Tüll die Bestandteil meines diesjährigen Karnevalskostüms waren. Sie sind wirklich einfach zu machen – benötigt werden etwas Tüll, Spitze und Satinband, Nadel, Faden und Schere und etwa zwei Stunden Zeit. Ich habe leider nur billigen, spröden Tüll bekommen wie er üblicherweise im Karneval verwendet wird, ein schöneres Ergebnis erzielt man sicher noch mit weicherem hochwertigerem Tüll. Falls es Fragen oder Anmerkungen gibt bitte gerne unten kommentieren!

DSC06776DSC06730DSC06738

Benötigt wird:

– ca. 130 cm Tüll: zwei Streifen à ca. 130 x 20 cm (Halskrause) und vier Streifen à ca. 50 x 20 cm (Manschetten)

– ca. 100 cm Spitze: ein Streifen von ca. 50 cm (Halskrause) und zwei Streifen von ca. 20 cm (Manschetten). Die Breite der Spitze kann variieren, sollte aber nicht kürzer als 3 cm sein.

– ca. 200 cm langes und 1 bis 2 cm breites Satinband für den oberen Abschluss und zum Zusammenbinden von Halskrause und Manschetten: ca. 100 cm (Halskrause) und 2x ca. 40 cm (Manschetten)

– eine Nähnadel und einige Stecknadeln

– Faden in der Farbe von Tüll, Spitze und Satinband

– Schere

DSC06735 Kopie Kopie

Anleitung:

1. Auf den Längsseiten aller sechs Tüllstreifen kleine Dreiecke ausschneiden (sie müssen nicht exakt gleichmäßig sein). Dann alle sechs Tüllstreifen in der Mitte längs falten.

2. Die Tüllstreifen am umgeschlagenen Rand in Falten legen und jede Falte mit einer Stecknadel feststecken. Die Falten müssen nicht exakt gleich breit sein, wichtig ist dass nur die sechs Tüllstreifen zum Schluss für die Manschetten eine Länge von ca. 20 cm ergeben und für die Halskrause eine Länge von ca. 50 cm.

DSC06741 Kopie

3. (keine Abbildung) Um mehr Volumen zu erzeugen je zwei in Falten gelegte Tüllstreifen übereinander feststecken und nahe am oberen gefalteten Rand mit Heftstichen festnähen. Aus den 6 Streifen sind nun 3 Streifen geworden – zwei Manschetten und eine Halskrause.

4. An allen drei Tüllstreifen die bereits zugeschnittene Spitze am oberen gefalteten Rand feststecken und mit Heftstichen festnähen (die Schritte 3 und 4 können auch in einem Schritt gemacht werden). Falls breitere Spitze verwendet wird kann es sinnvoll sein auch die untere Seite der Spitze mit einigen wenigen unsichtbaren Stichen festzunähen damit sie am Tüll anliegt.

DSC06744 Kopie

5. Das Satinband in der Mitte falten und am oberen Rand der Manschetten und der Halskrause feststecken. Mit dem Satinband wird die Halskrause/Manschette später um Hals/Handgelenk gebunden und es sollte darum ca. je 25 cm (Halskrause) beziehungsweise ca. je 10 cm (Manschetten) auf jeder Seite überstehen. Das Satinband ebenfalls mit kleinen Heftstichen festnähen. Gegebenenfalls das Satinband mit einem Feuerzeug and den Enden vorsichtig verschmelzen damit es nicht ausfranst.

Fertig!

DSC06751