Ich bin gerade wirklich produktiv (ich habe in 4 Tagen 4 Kleidungsstücke gestrickt/genäht!) und nahezu alles läuft wie am Schnürchen. Nahezu: am Sonntag wollte ich zwei der neuen Dinge photographieren, wir sind extra in das etwas bergige Umland Kölns gefahren um im frisch gefallenen Schnee Photos zu machen, der eisige Wind des Vortags hatte sich gelegt und ich fühlte mich rundherum wohl – hatte allerdings vergessen den Akku der Kamera zu laden so dass wir nur einige wenige Photos machen konnten bevor er völlig erschöpft war. Glück im Unglück wiederum dass von diesen 6 Photos 4 wirklich schön waren und auch einige der Handyschnappschüsse die wir danach gemacht haben brauchbar. Toll dass mein Freund ein so guter Photograph ist und nicht hunderte von Aufnahmen machen muss um einige wenige schöne Photos zu erhalten :-) (ich habe mir aber trotzdem vorsichtshalber nun mal einen Ersatzakku bestellt…). Meine aktuelle Nähbegeisterung liegt unter anderem auch daran, dass mein Arbeitsplatz nur etwa zwei Minuten entfernt von Kölns neuestem und wie ich finde vielseitigstem Stoffladen liegt und es allzu verführerisch ist nach getaner Arbeit dort noch ein bißchen zu stöbern. Den weichen grau-lila Tüll des Rockes hatte ich schon vor Weihnachten gekauft (ich hab mich so gefreut in einem Kölner Stoffladen feinen Tüll in nicht-Karnevals-Farben zu finden!), ich dachte eigentlich dass ich ihn für das Weihnachtskleid brauche aber da sich das anders gestaltete war ein eleganter Tüllrock dann die naheliegendste Alternative. Ich habe die 4 Meter Stoff doppelt gelegt, an der offenen Seite gekräuselt und ihn an einen schicken gold-silbernen Gummibund genäht (selbstverständlich auch von Stoff und Stil). Darunter habe ich aus altrosé-farbenenen Microsatin noch ein Futter von Hand eingenäht da der Rock trotz der vielen Meter verwendeten Tülls immer noch recht durchsichtig war.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
I am super productive right now (I sewed/knitted 4 garments in 4 days!) and almost everything I try works like a charm. Almost: last Sunday I had planned to take pictures of two of my new garments and so we took a trip to a mountainous region close to Cologne to take some photos in the newly fallen snow, even the previously cutting wind stopped blowing and I felt great until I noticed that I had forgotten to charge the batteries of my camera… we only had a chance to took half a dozen pictures before the battery died. Luckily 4 of these 6 photos turned out really great and we made some acceptable enough looking snapshots with my mobile phone afterwards. It’s so great that my friend is such a good photographer and doesn’t need to take hundreds of photos to get a few nice shots :-) (I still bought an extra battery on this same evening to avoid another situation like this). My newly found sewing enthusiasm has quite a bit to do with the fact that my workplace is located about a two minutes walk from Cologne’s newest and most versatile fabric store, it’s just too convenient to spend some time there after work. I had bought the soft greyish-lilac tulle there before christmas and had originally planned to incorporate it into my christmas dress but since this didn’t happen it seemed quite natural to make an elegant tulle skirt instead. I folded the fabric in half, gathered all 4 meters of length and sewed it on a pretty silver-gold coloured elastic band (also from Stoff und Stil). Underneath the tulle I sewed on a lining of lovely rosé colored micro satin by hand since the skirt was still quite sheer.
Der Pullover ist ein weiteres Experiment – mein erster Versuch mit Strickstoffen zu arbeiten! Ich ja wirklich kein Fan bedruckter Jerseys und habe mich deswegen lange gar nicht damit beschäftigt aber ich bin bei dem den Blog Rue des Renards auf den wirklich süßen Ondée Sweater gestossen und konnte nicht widerstehen – ein taillenlanger Pullover mit Kragen ist nun wirklich was meine Garderobe braucht. In allen Farben, ganz genau gesagt. Ich habe bei Stoff und Stil hübschen schwarzen Stretchsamt gefunden und ganz ohne Overlock Maschine innerhalb eines kurzen Nachmittags den Pullover genäht, ich bin so begeistert! Der Stretchstich meiner kleinen Nähmaschine funktioniert sehr gut für alle Nähte und die Kanten habe ich mit dem Zickzackstich versäubert um den fiesen Samtflusen Einhalt zu gebieten die sich schon wieder überall in meiner Wohnung verteilt hatten. Der Kragen geht auf den Photos ein wenig verloren ist aber in Realität ein süßes Detail (Samt ist ja sowieso schwierig zu photographieren, entweder er schluckt jegliches Licht oder man sieht jeden noch so winzigen Fussel). Am Wochenende zum ersten Mal ausgeführt habe ich außerdem auch ein Plüsch-Handtasche mit Augen die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe und seitdem kaum aus den Augen gelassen habe, so toll finde ich sie (♥ danke ♥). Mehr Enthusiasmus und weitere Pullover demnächst hier :-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
The sweater is the result of another experiment – my first time working with knit fabrics! I don’t like printed jersey a lot and so never bothered to learn this but recently I stumbled over the lovey Ondée Sweater on Rue des Renards Blog and could not resist – a short sweater with a collar is more than welcome in my wardobe. In every possible color, to be precise. I bought pretty black stretch velvet at Stoff und Stil and only a short afternoon later and without the help of an overlock machine I had a new sweater, I am so delighted! I used a simple stretch stitch for the seams and a zig zag stitch on the seam allowances to keep the velvet fluff at bay. The collar is not quite visible on my photos but it looks cute in reality (velvet is so hard to photograph, it either absorbs all light or alternatively even the tiniest piece of lint shows…). On the weekend I also wore my new plush handbag with eyes that I got as a present for christmas and that I love dearly (♥♥♥). Even more enthusiasm and sweaters here soon :-)